Bayerisches Rindfleisch g.g.A. auf dem Münchener Oktoberfest
19. Oktober 2018
EU-geförderte Informations- und Absatzkampagne für Bayerisches Rindfleisch g.g.A. informierte Fleischeinkäufer und Food-Journalisten zum Münchener Oktoberfest über die Qualitätsvorteile des geschützten Traditionsproduktes.
Pocking, Oktober 2018. Typisch bayerisch – so ging es bei der ersten Genuss- und Informationsreise in die Erzeugerregion von Bayerischem Rindfleisch g.g.A. zu, an der Fleischeinkaufsentscheider und Food-Journalisten aus ganz Deutschland teilnahmen. Beginnend mit einem Fachvortrag und einer Rindfleischzerlegedemonstration, gehalten von Projektkoordinator der ErzeugerGemeinschaft Südbayern, Dr. Tim Schäfer und Fleischsommelier Michael Keller, informierten sich die Teilnehmer der Veranstaltung rund um das Thema „geschützte geografische Angabe“ im Zusammenhang mit dem exquisiten Traditionsprodukt sowie über moderne aber auch klassische Cuts und Zubereitungsmöglichkeiten von Bayerischem Rindfleisch g.g.A. Die Informationsveranstaltung fand im Huberwirt von Metzgermeister Werner Braun statt.
Standesgemäß kamen die Gäste der Informationsreise anschließend auf den Münchener Wiesn bei einer Degustation im Festzelt der berühmten Metzger Stubn von Vinzenzmurr in den kulinarischen Hochgenuss von Bayerischem Rindfleisch. Mit der Platzierung von Bayerischem Rindfleisch g.g.A. auf der Oktoberfest-Speisekarte der Metzger Stubn können sich seit dieser Saison Festzeltbesucher von der Qualität des geschützten Regionalproduktes überzeugen. „Wir freuen uns, dass Bayerisches Rindfleisch g.g.A. jetzt auch auf dem Münchener Oktoberfest verköstigt wird. So ein hochwertiges Traditionsprodukt darf auf einer traditionsreichen Veranstaltung wie den Münchener Wiesn natürlich nicht fehlen“, erklärte Dr. Tim Schäfer. Und auch Festzeltbetreiber der Metzger Stubn und Geschäftsführer der Vinzenzmurr Vertriebs GmbH, Alexander Brandl, schloss sich dieser Meinung an: „Traditionelle und geschützte Produkte aus Bayern liegen uns am Herzen und aus diesem Grund gehört Bayerisches Rindfleisch g.g.A. nicht nur auf die Speisekarte unseres Festzelts, sondern wird auch bei Sonderaktionen unserer Vinzenzmurr-Filialen zukünftig besonders hervorgehoben.“
Tradition und Hingabe für einzigartige Fleischqualität
Das gute Gefühl, zu wissen, wo es herkommt – Der Kampagnen-Slogan von Bayerischem Rindfleisch g.g.A. wurde am zweiten Tag der Informationsreise zum Programm. Denn Milchbauer Karl Wippenbeck aus Loiching (Niederbayern) und Bullenmast Landwirt Florian Haslbeck aus Großköllnbach (Niederbayern) begrüßten die Teilnehmer auf ihren Höfen. Für einen Tag erlebten Fleischeinkaufsentscheider und Food-Journalisten die Arbeitswelt der beiden Bauern, die ihnen Rede und Antwort bei Fragen zu den Themen Doppelnutzung von Milchkühen sowie traditionelle aber gleichzeitig moderne und artgerechte Rinderhaltung standen. „Als leidenschaftliche Bauern mit Traditionsbewusstsein freut es uns, dass wir unsere tägliche Arbeit wichtigen Vertretern der Fleischbranche darstellen und das Besondere an der Aufzucht von bayerischem Rindvieh erklären konnten. Es ist wichtig, dass Fleischeinkäufer wissen, was die g.g.A.-Richtlinien auch praktisch ausmachen“, erklärte Milchbauer Karl Wippenbeck.