1. Verantwortliche Stelle, Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle ist:
Erzeugergemeinschaft Südostbayern eG
Gewerbering 13
94060 Pocking
Datenschutzbeauftragter:
Erwin Hochecker
datenschutz@eg-suedostbayern.de
2. Datenarten und Datenquellen
Verwendung grundsätzlich nur von personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung bzw. im Rahmen eines Vertragsabschlusses unmittelbar vom betroffenen Kunden übermittelt werden.
Relevante personenbezogene Daten sind vor allem Personalien und Adressdaten. Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Daten über die Nutzung von angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs der Webseite www.eg-suedostbayern.de, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
3. Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen
Personenbezogene Daten werden verarbeitet im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1b DSGVO)
Die Nutzung personenbezogener Daten (ggfs. Adressdaten, Kontonummern, usw.) ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich.
3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1f DSGVO)
Soweit erforderlich, werden Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen der Erzeugergemeinschaft Südostbayern eG verarbeitet: Dies betrifft z.B.:
Werbemaßnahmen, soweit kein Widerspruch seitens des Kunden vorliegt
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
3.3. Aufgrund Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
3.4. Ggfs. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Artikel 6 Abs. 1e DSGVO)
4. Empfänger von Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmsweise erfolgt eine Weitergabe an Dritte in folgenden Fällen:
Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung (VVVO, LKV Bayern, Fleischprüfring).
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die eine Einwilligung zur Datenübermittlung vorliegt.
Spediteure zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistung
5. Speicherdauer von Daten
Dauer der Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
6. Keine Übermittlung in ein Drittland
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes – EWR) findet nicht statt.
7. Betroffene
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
8. Pflichten zur Bereitstellung von DatenIm Rahmen der Geschäftsbeziehung bzw. der Vertragsabwicklung sind nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung bzw. einer Vertragsabwicklung erforderlich sind oder zu deren Erhebung eine gesetzliche Pflicht besteht. Ohne diese Daten ist der Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Vertrages nicht möglich bzw. kann ein bestehender Vertrag ggfs. nicht mehr durchgeführt werden.
9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung im EinzelfallZur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
10. Keine Datennutzung für die Profilbildung (Scoring)
Daten werden nicht automatisiert mit dem Ziel verarbeitet, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
11. Facebook und Instagram
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button” („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Wenn Sie unseren Facebook- oder Instagram-Auftritt nutzen, z.B. an unsere Facebook-Pinnwand posten, uns liken, uns über Facebook Nachrichten schreiben oder an unseren Aktionen und Gewinnspielen teilnehmen, erheben wir die von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogene Daten. Diese verarbeiten wir nur zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese Daten mitgeteilt haben (z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Durchführung und Abwicklung der Aktion oder des Gewinnspiels). Weitere Informationen können Sie ggf. im Einzelfall den Teilnahmebedingungen zu den jeweiligen Aktionen und Gewinnspielen entnehmen.
Im Rahmen Ihrer Nutzung des Facebook-/Instagram-Auftritts erhebt und verarbeitet auch die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, Ihre von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogene Daten. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von Facebook erhobenen und verarbeiteten Daten. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung seitens Facebook und Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsoptionen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook:
www.facebook.com/about/privacy
1. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DSGVO
(Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schützenswürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: datenschutz@eg-suedostbayern.de